Dein kleiner Schatz ist bereit für die ersten Löffelchen Beikost? Super! Gerade an warmen Tagen ist es wichtig, auf...
Nestbautrieb: So kannst du ihn perfekt für dich nutzen
Nestbautrieb: Wann er beginnt und wie du ihn nutzen kannst
Die Schränke müssen neu sortiert, die Fenster geputzt, Windeln besorgt und die Betten frisch überzogen werden – und am besten alles sofort und gleichzeitig? Herzlich willkommen im Nestbautrieb. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was der Nestbautrieb ist, warum ihn so viele Mamas verspüren und wie du ihn ideal für dich nutzen kannst.
Warum so viele Mamas vom Nestbautrieb überrascht werden
Tatsächlich handelt es sich beim Nestbautrieb um einen natürlichen Instinkt in den letzten Wochen der Schwangerschaft. Die Ursache sind hormonelle Veränderungen, die Körper und Geist auf die Geburt vorbereiten sollen. Heisst in der Praxis: Unsere Hormone sorgen dafür, dass wir das “Nest”, also unser Zuhause, perfekt vorbereiten möchten. Aus evolutionärer Sicht ist dies nachvollziehbar. So mussten die Babys in einer sicheren Umgebung (beispielsweise in einer Höhle) vor den Gefahren der Welt geschützt werden und wer sich rechtzeitig um einen sicheren Ort bemüht, hat bessere Chancen aufs Überleben. Unsere Hormone geben uns dafür kurz vor der Geburt noch einmal die nötige Energie, uns dieser Herausforderung zu stellen und das “perfekte” Nest für unseren kleinen Schatz zu “bauen”.
Wann setzt der Nestbautrieb ein?
Bei vielen Frauen beginnt der Nestbautrieb im letzten Trimester. Manche Frauen spüren ihn erst zwei Wochen vor der Geburt, manche schon in der Mitte der Schwangerschaft. Jeder Zeitpunkt, wann auch immer er einsetzt, ist normal. Ein richtig oder falsch gibt es nicht. Manche Frauen spüren ihn kaum bis gar nicht, andere besonders intensiv.
Woran merke ich, dass der Nestbautrieb einsetzt?
Typische Anzeichen für den Nestbautrieb sind:
- der plötzliche Drang, alles aufzuräumen oder zu putzen
- sich stundenlang mit der perfekten Erstausstattung auseinandersetzen zu wollen und/oder das Babyzimmer vollständig einzurichten (wo steht das Bett am besten und sollten wir den Wickeltisch vielleicht doch woanders hinstellen?)
- intensive Vorbereitungen auf die Geburt (beispielsweise das Packen der Kliniktasche) oder auch Planungen für die Zeit nach der Geburt (wann fahren wir in den Urlaub und welcher Urlaub ist mit einem Baby besonders schön?)
So kannst du den Nestbautrieb sinnvoll nutzen
Der Nestbautrieb kann – bedingt durch die Hormone – einen wahren Energieschub auslösen. Damit du dich jedoch nicht völlig verausgabst und am Ende mit Rückenschmerzen oder erschöpft ins Bett fällst, kann es sinnvoll sein, sich Prioritäten zu setzen.
Beispiele:
- Eine perfekt eingeräumte und gut sortierte Schublade unter dem Wickeltisch ist super praktisch, aber wäre es nicht sinnvoller, erst einmal dafür zu sorgen, dass die Kliniktasche gepackt ist und alle wichtigen Dokumente bereitliegen?
- Gibt es bereits ein Baby-Notfall-Set mit einem Fieberthermometer, einer Nagelschere, den Notfallnummern vom Kinderarzt und der Hebamme ect? Dies hat definitiv Vorrang vor einem Shopping-Marathon.
Sorge ausserdem dafür, dass du jemanden an deiner Seite hast, der dir Dinge abnehmen kann, die du mit Babybauch vielleicht nicht unbedingt machen solltest. Hierzu zählt etwa das Aufbauen von Möbeln fürs Kinderzimmer.
Der Nestbautrieb hat dich so sehr gepackt, dass du trotzdem alles erledigen möchtest, bis dein Schatz auf der Welt ist? Dann achte darauf, dass du dich nicht dabei überanstrengst. In der Praxis heisst das: Arbeite mit Zeitlimits. Stelle dir einen Wecker, sodass du nach 30 Minuten eine kleine Pause auf der Couch einlegen kannst.
Den Nestbautrieb auch mal hinterfragen
Du willst am liebsten alles kaufen, was dir deine Bekannte empfohlen hat? Kannst den süssen Stramplern aus dem Geschäft nicht widerstehen, obwohl du bereits genügend für die Erstausstattung hast? Überlegst, ob du den Schrank, den du gestern an die linke Wand geschoben hast, vielleicht doch woanders platzieren sollst?
Dann stelle deinen Nestbautrieb auch mal infrage, indem du dir die folgenden Fragen stellst (und ehrlich für dich beantwortest):
- Benötige ich das WIRKLICH oder möchte ich es nur haben, weil es mir jetzt gerade im Moment gefällt?
- Erleichtert es mir meinen Alltag mit meinem Baby oder sieht es nur schön aus?
Bist du dir unsicher, solltest du auf jeden Fall mindestens eine Nacht darüber schlafen.
Clever kaufen – warum du keine Vorräte anlegen solltest
Viele werdende Mamas unterliegen dem Drang, während des Nestbautriebs zu horten. Da werden unzählige Packungen Windeln, Pflegeprodukte, aber auch Schnuller oder Snacks gekauft.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich ein paar Dinge vor der Geburt zu kaufen, sodass man daheim erst einmal das Wichtigste hat. Aber: Sei sparsam bei deinen Anschaffungen. Aus Windeln (vor allem in der ersten Zeit) wachsen Babys unheimlich schnell heraus. Bei Pflegeprodukten kannst du vorher nicht wissen, ob es das Richtige für dein Baby ist (weil es dieses vielleicht gar nicht verträgt) oder ob du es überhaupt benötigst (viele Babys wachsen ohne Babypuder oder einem Schnuller auf). Und wenn du deinen Tiefkühlschrank bis oben hin voll mit den unterschiedlichsten Gerichten bestückst, ist das grundsätzlich nicht verkehrt, aber weisst du, ob du diese nach der Geburt überhaupt magst oder verträgst?
Lege dir nur einen überschaubaren Vorrat an Lebensmitteln an, beschränke dich bei Pflegeprodukten auf maximal eines pro Sorte und kaufe nicht gleich 5 Packungen der kleinsten Windel-Grösse auf Vorrat.
Viel besser: Schaue, dass du jemanden findest (Partner, Familie oder Freunde), der dir bei Bedarf die benötigten Sachen in kurzer Zeit besorgen kann.
Fazit
Der Nestbautrieb ist eine spannende und schöne Zeit, denn der plötzliche Energieschub gegen Ende der Schwangerschaft steigert die Vorfreude auf das Baby noch einmal enorm. Dennoch solltest du diese Zeit bewusst durchleben und dich nicht allzu sehr von deinen Hormonen steuern lassen. Mit ein bisschen Planung und dem Setzen von Prioritäten kannst du diese Zeit wunderbar nutzen, um dich entspannt auf die erste Zeit mit deinem Schatz vorzubereiten.
Laissez un commentaire