Dein kleiner Schatz ist bereit für die ersten Löffelchen Beikost? Super! Gerade an warmen Tagen ist es wichtig, auf...
Stillen oder Fläschchen: Was ist besser fürs Baby?
Stillen oder Fläschchen: Was ist besser für mein Baby?
Die Entscheidung “Stillen oder Fläschchen” ist eine der ersten wichtigen Entscheidungen, welche Eltern treffen müssen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und es ist normal und richtig, sich darüber Gedanken zu machen. In diesem Blogartikel möchten wir einige hilfreiche Tipps und Anregungen geben, um euch als Eltern bei dieser Entscheidung zu unterstützen.
Das Wichtigste zuerst
Stillen ist - auch wenn der Wunsch gross ist - nicht für jede Frau möglich. Einige Frauen haben gesundheitliche oder persönliche Gründe, die das Stillen erschweren oder unmöglich machen. In solchen Fällen ist es wichtig, sich von Schuldgefühlen zu befreien. Das Fläschchen ist eine gute alternative Methode zum Stillen und auch damit könnt ihr als Eltern - entgegen vieler Meinungen - eine enge Bindung zum Kind aufbauen.
Flexibilität ist der Schlüssel zur entspannten Mutter-Kind-Beziehung
Es ist wichtig zu wissen, dass man sich nicht strikt an eine Methode halten muss. Viele Mütter kombinieren Stillen und Fläschchen erfolgreich miteinander, sofern das Baby diese Kombination akzeptiert. Stille dein Kind, wenn es möglich ist und du es möchtest und verwende die Flasche, wenn es praktischer ist. Diese Kombination hat den Vorteil, dass auch der Papa des Kindes die Mahlzeiten übernehmen kann. So entlastet er dich nicht nur, sondern ermöglicht dir kleine Auszeiten im (manchmal stressigen) Baby-Alltag.
Höre auf dein Baby
Beobachte die Bedürfnisse deines Babys sehr aufmerksam. Einige Babys bevorzugen das Stillen, während andere besser auf Fläschchen reagieren. Auch kann es einfach sein, dass du zu wenig Milch produzierst und dein Baby allein durchs Stillen nicht satt wird. Dies ist nichts Schlimmes und es geht sehr vielen Müttern so. Das Fläschchen ist auch in diesem Fall eine wunderbare Unterstützung!
Du möchtest stillen, aber es klappt nicht?
Scheue dich nicht, Hilfe bei Experten oder anderen Mamas zu suchen. Eine Hebamme, eine Stillberaterin oder auch erfahrene Mütter können manchmal wertvolle Ratschläge geben. Jeder hat eine einzigartige Erfahrung und es kann sehr hilfreich sein, von verschiedenen Perspektiven zu lernen. Merke dir: Frage nach Hilfe, wann immer du diese benötigst. Gerade beim ersten Kind kämpfen viele Frauen mit Unsicherheiten oder Sorgen. Für diese Frauen - auch dich - gibt es liebevolle Hebammen, die euch gern durch die erste Zeit begleiten.
Wenn die Mama zufrieden ist, ist auch das Kind zufrieden
Egal, für welche Fütterungsmethode du dich entscheidest: Vergiss nicht, auf dich selbst zu achten. Stillen kann anstrengend und kräftezehrend sein. Die Fläschchenfütterung hingegen kann dir eine Pause verschaffen (vor allem dann, wenn dein Partner oder auch die Oma dich entlasten können). Höre auf deinen Körper und entscheide dich für die Methode, mit der du dich am wohlsten fühlst. Ob Fläschchen oder Stillen: Es gibt kein richtig oder falsch und am Ende zählt nur eines: Zufriedene Mama, zufriedenes Baby!
Gesellschaftliche Normen ignorieren
Es ist wichtig, dass du gesellschaftliche Normen hinterfragst, um dich von möglichen Erwartungen zu lösen. Manche Mütter fühlen sich unter Druck gesetzt, ihre Kinder ausschliesslich zu stillen, während andere sich möglicherweise schuldig fühlen, wenn sie sich für die Fläschchenfütterung entscheiden. Es ist wichtig, dass du deine Entscheidung unabhängig von gesellschaftlichen Normen triffst und dich auf die individuellen Bedürfnisse von dir (und deiner Familie) konzentrierst.
Was tun, wenn mich andere für meine Entscheidung für die Fläschchenfütterung kritisieren?
Mit Aussagen wie "Wir haben früher immer gestillt, das ist schliesslich das gesündeste fürs Kind!", "Du vernachlässigst die Bindung zu deinem Kind!" oder "Fläschchenfütterung ist egoistisch!" wurden schon viele Frauen kritisiert. Das ist nicht schön und kann sehr verletzend sein. Doch wie kann man diese Vorwürfe entkräften?
Folgende Sätze können dir helfen, deine Entscheidung selbstbewusst zu vertreten:
“In unserem Fall spielen gesundheitliche Aspekte eine Rolle und wir haben die beste Entscheidung für die Gesundheit unserer Familie getroffen!”
“Die Fläschchenfütterung entlastet uns. So geht es uns als Familie am besten!”
“Die Fläschchenfütterung ermöglicht uns einen flexiblen Alltag. So können wir uns als Familie besser gegenseitig unterstützen!”
Egal für welchen Weg ihr euch als Eltern entscheidet, das Ziel bleibt dasselbe: Ein gesundes und glückliches Baby und zufriedene Eltern. Vertraut darauf, dass ihr die richtige Entscheidung für euch als Familie treffen werdet und eure Entscheidung immer zum Wohl von Kind und Familie geändert werden kann.
Laissez un commentaire